
Das war einmal:
Besuch der HLW in unserer Volksschule
Am 11.02.2025 bekamen wir besonderen Besuch: Der 4. Jahrgang der HLW kam für einen gemeinsamen Vormittag zu uns in die Volksschule Sankt Johann ob Hohenburg.
Nach einer kurzen Vorstellrunde wurde in kleinen Gruppen aus spannenden Büchern vorgelesen. Die Kinder hörten begeistert zu und tauchten in die Geschichten ein. Danach stärkten wir uns bei einer gemeinsamen Jause, bevor es kreativ weiterging: Die Kinder bastelten Leseeulen und malten Bilder zu den Geschichten.
Dieser Vormittag war für alle eine tolle Erfahrung. Besonders schön war der Austausch zwischen Groß und Klein. Wir freuen uns über die Einladung zum Gegenbesuch an der HLW!
Spannender Sachunterricht: Tag und Nacht – Jahreszeiten
Gemeinsam mit unserem Blockpraktikanten Raphael Resch gingen wir der Frage nach: Wie ist das mit Tag und Nacht und den Jahreszeiten?
Wir lernten, warum die Sonne und der Mond dabei eine wichtige Rolle spielen. Mit Bällen stellten wir die Bewegungen der Erde nach und konnten so besser verstehen, wie Tag und Nacht entstehen und warum es verschiedene Jahreszeiten gibt.
Ein lehrreicher und spannender Vormittag, der uns viel Spaß gemacht hat!
Gemütliche Vorlesestunden in der Vorweihnachtszeit
An zwei Freitagen besuchten uns in der Adventszeit die Mamas von Katharina und Maximilian in der Klasse. Sie lasen uns ein Buch vor und brachten dazu leckere Kekse mit. In gemütlicher Atmosphäre lauschten die Kinder gespannt den Geschichten.
Ein herzliches Dankeschön an die beiden Mamas für diese schöne vorweihnachtliche Überraschung!
Im 1. Semester der 2. Klasse begleitete uns Studentin Matea von der PH Steiermark. Sie studiert im 3. Semester und unterstützt uns mit viel Engagement und Freude. Gemeinsam haben wir viele tolle Stunden verbracht, gelacht und gelernt. Wir bedanken uns herzlich bei Matea für die schöne Zeit und wünschen ihr alles Gute für ihre weitere Ausbildung!
Kinovormittag vor den Weihnachtsferien
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verwandelte sich unsere Klasse in ein kleines Kino. Gemeinsam schauten wir den Film Kevin – Allein zu Haus und machten es uns so richtig gemütlich.
Mit Knabbereien, Keksen und Getränken genossen die Kinder den lustigen Film und stimmten sich auf die bevorstehenden Ferien ein. Ein schöner Abschluss vor Weihnachten!
Kräuterpädagogin Verena Sladek zu Besuch: Herstellung von Spitzwegerichsalbe
Die Kräuterpädagogin Verena Sladek war wieder bei uns in der Klasse. Diesmal haben wir gemeinsam eine Spitzwegerichsalbe hergestellt. Verena erklärte uns die vielseitigen Eigenschaften des Spitzwegerichs und führte uns Schritt für Schritt durch die Herstellung der Salbe. So konnten die Kinder nicht nur theoretisches Wissen sammeln, sondern auch praktisch erfahren, wie Naturprodukte verarbeitet werden.
Kinderbetreuerin, GTS
Besuch von Frau Zach: Ein Einblick in das Leben auf dem Bauernhof
Die 2b hatte kürzlich Besuch von Frau Zach, einer Bäuerin aus der Umgebung. Sie erklärte uns die vielfältigen Aufgaben auf einem Bauernhof und führte uns durch die Ernährungspyramide. Geduldig beantwortete sie alle Fragen der Kinder. Gemeinsam stellten wir sogar frische Butter her! Zum Abschluss brachte Frau Zach eine gesunde Jause mit, die wir zusammen mit der 2a genießen durften.
Die 2b entdeckt die Welt der Wortarten
In der 2b lernen die Kinder derzeit die unterschiedlichen Wortarten anhand des Wortartenmärchens von Maria Montessori kennen. Gemeinsam sind wir in die spannende Reise gestartet und haben mit Prinz und Prinzessin Nomen begonnen. Spielerisch tauchen die Kinder in die Welt der Sprache ein und erfahren, wie verschiedene Wortarten zusammenwirken.
Ferienplaudertaschen: Erinnerungen an die Sommerferien
Am ersten Schultag hatten die Kinder die Gelegenheit, von ihren Sommerferien zu erzählen – und das auf ganz besondere Weise! Mit ihren Ferienplaudertaschen, in denen sie Erinnerungsstücke aus den Ferien gesammelt hatten, berichteten sie anhand von Gegenständen, was sie erlebt haben. So entstanden viele spannende und lustige Geschichten, die den Start ins neue Schuljahr bereichert haben.